Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Anlässlich des Holocaust-Gedenktages hat die Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
![Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus](/SharedDocs/bilder/DE/Aktuelles/2025/20250127_gedenken_ns.png?__blob=normal&v=2)
Millionen Menschen fielen zwischen 1933 und 1945 den Nationalsozialisten zum Opfer. Entmenschlichung, Terror und Verfolgung betrafen in erster Linie Jüdinnen und Juden, aber auch viele andere Menschen, die nicht ins rassistische und politische Weltbild der Nationalsozialisten passten. „Ihnen gedenken wir heute und betonen: Kein Mensch in unserem Land darf jemals um die eigene Sicherheit fürchten müssen, weil er einer Gruppe angehört, gegen die sich menschenfeindliche und mörderische Ideologien richten“
, sagte Ataman.
Der Holocaust-Gedenktag erinnert an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.