Entgeltungleichheit zwischen Frauen und MännernStudie von Sinus Sociovision im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend2010 14.12.2013 | Bericht
- In dieser Studie geht es um die Perspektive der Bevölkerung in Bezug auf Entgeltungleichheit: um ihre Einstellungen, ihre Erfahrungen und Forderungen. Die qualitative und quantitative Untersuchung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gleichstellung aus dem 2007 hat bereits deutlich gezeigt, dass die ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern ein wichtiges Thema der Menschen ist.
Vor diesem Hintergrund stellen sich folgende Fragen:Welche Erfahrungen haben Frauen und Männer in Deutschland mit Entgeltungleichheit? Wie wirkt sich die Tatsache der ungleichen Bezahlung ganz konkret auf Alltagsentscheidungen,
auf Rollenbilder, auf berufliche Perspektiven aus? Wie wird "Entgeltungleichheit" bzw. "Entgeltgleichheit" in der Bevölkerung verstanden und wie ist die Kenntnis über das Thema? Wo werden Ursachen für die bestehende Entgeltungleichheit gesehen? In welche Richtungen gehen die Forderungen der Bevölkerung in Bezug auf eine Entgeltgleichheit, und wer kann und soll dafür sorgen"?
Seitenzahl: 38