Navigation und Service

Diskriminierungsrisiken aufgrund psychischer Erkrankungen im Arbeitsleben

- Steckbrief zur Studie -

Autor*innen: Dr. Daniela Böhringer, Prof. Dr. Martin Brussig, Dr. Susanne Drescher Erscheinungsjahr: 2026 - 2. Quartal

Kurzüberblick

Psychische Erkrankungen sind keine Seltenheit. Die Wahrscheinlichkeit, im Verlauf seines Lebens an einer psychischen Störung zu erkranken, beträgt in Europa 27 Prozent. Dennoch gibt es große Forschungslücken zu Diskriminierungsrisiken und -erfahrungen aufgrund psychischer Erkrankungen.
Vor diesem Hintergrund untersucht das Forschungsprojekt Diskriminierungsrisiken im Arbeitsleben von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ausgehend von den Erfahrungen Betroffener werden Diskriminierungsrisiken – also Konstellationen, in denen Diskriminierungen wahrscheinlich sind – in unterschiedlichen Phasen des Erwerbslebens und an unterschiedlichen Schnittstellen von Arbeitsmarktübergängen rekonstruiert. Das Vorhaben legt ein intersektionales Verständnis von Diskriminierung zugrunde.

Methodisch beruht das explorative Projekt auf einer Literaturanalyse, auf qualitativen Interviews und Fokusgruppen mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und Vertreter*innen von Selbsthilfegruppen sowie auf Interviews und Workshops mit Vertreter*innen des Hilfesystems und von Betrieben. Im Sinne einer partizipativen Forschung begleitet ein Beirat, an dem vor allem Betroffene beteiligt sein sollen, die Umsetzung der Studie.

Die Ergebnisse der Studie sollen dazu beitragen, individuelle Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie institutionelle bzw. strukturelle Diskriminierungsrisiken im Kontext Beschäftigung und Beruf sichtbar zu machen. Auf dieser Basis werden Handlungsempfehlungen entwickelt, wie betriebliche und außerbetriebliche Akteure zur Verringerung von Diskriminierung in der Arbeitswelt beitragen können.

Mit der Durchführung des Forschungsprojekts wurde das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) an der Universität Duisburg-Essen beauftragt.

Sie wollen mitwirken und von Ihren Erfahrungen in Rahmen eines wissenschaftlichen Interviews berichten?* Melden Sie sich hier: DaPEA@uni-due.de

*Die Auftragnehmerin der Studie möchte ein möglichst vielfältiges Spektrum von Personen mit psychischen Erkrankungen und Diskriminierungserfahrungen in der Arbeitswelt befragen. Sie bittet deshalb um Verständnis, dass nach einer ersten Kontaktaufnahme zu Ihnen darüber entschieden wird, ob Sie um ein ausführliches Interview gebeten werden.

Steckbrief ausdrucken